Ever wondered what an ambiguous text message or DM really meant? Think that a tweet might contain hidden notes of love (or hate) but can't be sure?
Sentimeter is the answer. It is the only Android app out there to detect as many as 64 emotions in a message. Sentimeter uses cutting-edge machine learning technology to tell you what emotions (and how much of it) went into a text!
Sentimeter is simple: Just type or paste in a text message and hit go. Our natural language model crunches the numbers and gives you its expert opinion on what feelings influenced a text.
The Sentimeter model was trained on over 1.2 billion tweets, which gives it a nuanced understanding of human emotion (including sarcasm). So much so, that it outperforms humans on several benchmarks.
Credits:
1) B. Felbo et al. for the base sentiment model
2) Freepik from FlatIcon for the app logo
Note that the model has learned about language from the raw, uncurated expressions of individuals on social media. We do not endorse in any way the emotional interpretation that the model has of any particular content.
Überhaupt gewundert, was eine mehrdeutige Textnachricht oder DM wirklich bedeutete? Denken Sie, dass ein Tweet verborgene Noten der Liebe (oder Hasses) enthalten kann, aber nicht sicher sein kann?
Sentimeter ist die Antwort. Es ist die einzige Android App, die bis zu 64 Emotionen in einer Nachricht erkennt. Sentimenter nutzt modernste Machine-Learning-Technologie, um Ihnen zu sagen, welche Emotionen (und wie viel davon) in einen Text einflossen!
Sentimeter ist einfach: Geben Sie einfach eine SMS ein oder fügen Sie sie ein und drücken Sie Los. Unser natürliches Sprachmodell knirscht die Zahlen und gibt Ihnen seine Expertenmeinung darüber, welche Gefühle einen Text beeinflusst haben.
Das Sentiment-Modell wurde auf über 1,2 Milliarden Tweets trainiert, was ihm ein nuanciertes Verständnis für menschliche Emotionen (einschließlich Sarkasmus) gibt. So sehr, dass es die Menschen bei mehreren Benchmarks übertrifft.
Credits:
1) B. Felbo et al. für das Basissentimentmodell
2) Freepik von FlatIcon für das App-Logo
Beachten Sie, dass das Modell aus den rohen, nicht kurierten Äußerungen von Personen in sozialen Medien etwas über Sprache gelernt hat. Wir unterstützen in keiner Weise die emotionale Interpretation, die das Modell von einem bestimmten Inhalt hat.